Google Logo
5.0 ★★★★★
21 August 2025

Checkliste Entrümpelung – so bereitest du deine Wohnung oder dein Haus optimal vor

Eine Entrümpelung ist nie nur ein kleines Aufräumprojekt. Oft geht es um einen großen Schritt: den Auszug aus einer alten Wohnung, die Auflösung eines Haushalts nach einem Todesfall oder schlicht darum, wieder Platz und Ordnung ins Leben zu bringen. Damit du dabei Zeit, Geld und Nerven sparst, lohnt es sich, gut vorbereitet zu sein.
In diesem Beitrag findest du eine umfassende Checkliste, die dich Schritt für Schritt durch die Vorbereitung führt. Zusätzlich bekommst du Profi-Tipps, Spartipps und echte Praxisbeispiele von uns bei der REKA Montagen GmbH, damit deine Entrümpelung reibungslos läuft.

1. Überblick verschaffen und Bestandsaufnahme machen

Bevor es losgeht, solltest du dir einen genauen Überblick verschaffen:
👉 Profi-Tipp: Fotografiere die Räume oder mach ein kurzes Video. Damit kannst du schneller Angebote von Entrümpelungsfirmen einholen und die Kosten besser einschätzen.

2. Persönliche Gegenstände sichern

Bevor die Profis anrücken, sichere unbedingt alles, was für dich persönlich wertvoll ist:
👉 Profi-Tipp: Packe diese Dinge in eine eigene, beschriftete Box und lagere sie separat. So geht garantiert nichts verloren.

3. Termin & Ablauf mit der Entrümpelungsfirma abstimmen

Ein guter Ablaufplan spart dir Stress am Tag der Entrümpelung. Kläre mit der Firma:
👉 Profi-Tipp: Lass dir ein Festpreisangebot geben, das bereits Entsorgung, Transport und Personal beinhaltet. So vermeidest du böse Überraschungen.

4. Entsorgung und Verwertung absprechen

Nicht alles, was weg soll, muss zwangsläufig entsorgt werden. Kläre im Vorfeld:
👉 Profi-Tipp: Viele Möbel oder Elektrogeräte können angerechnet werden. Dadurch sinken deine Kosten.
👉 Extra-Spartipp: Entrümpelungskosten gelten als haushaltsnahe Dienstleistungen – du kannst bis zu 20 % steuerlich geltend machen.

5. Zugang und Sicherheit gewährleisten

Damit die Arbeit schnell und reibungslos läuft:
👉 Profi-Tipp: Informiere deine Nachbarn vorab. Das vermeidet Ärger bei Lärm oder kurzfristigen Sperrungen.

6. Vorher‒Dokumentation (optional, aber sinnvoll)

Eine kleine Vorbereitung kann dir später viel Ärger ersparen:
👉 Profi-Tipp: Mit einer klaren Liste kannst du Angebote verschiedener Firmen leichter vergleichen.

7. Nachbereitung planen

Nach der Entrümpelung ist die Wohnung meist besenrein. Doch oft gibt es noch ein paar Schritte:
👉 Profi-Tipp: Wir bei REKA bieten dir auf Wunsch die Kombination aus Entrümpelung + Renovierung an. So musst du dich um nichts mehr kümmern. Hier gehts zu Terminvereinbarung

Bonus: Häufig unterschätzte Punkte

Praxisbeispiele aus unserem Alltag

Damit du eine bessere Vorstellung hast, hier ein paar echte Fälle:

2-Zimmer-Wohnung in Köln

Kosten: 1.250 €

Messie-Wohnung in Bonn

Kosten: 3.400 €

Einfamilienhaus in Düsseldorf

Kosten: 4.500 €

Häufige Fragen zur Entrümpelung

Wie lange dauert eine Entrümpelung?
Meist zwischen einem halben Tag (kleine Wohnung) und bis zu drei Tagen (Haus oder Messie-Wohnung).
Was kostet eine Entrümpelung pro Zimmer?
Rechne grob mit 500–1.000 € pro Raum, je nach Zustand.
Muss ich während der Entrümpelung vor Ort sein?
Nein, du kannst den Schlüssel übergeben – wir übernehmen alles.
Kann ich die Entrümpelungskosten von der Steuer absetzen?
Ja, bis zu 20 % als haushaltsnahe Dienstleistung.

Fazit: Mit guter Vorbereitung sparst du Zeit und Geld

Eine Entrümpelung ist ein Kraftakt – aber mit der richtigen Vorbereitung wird sie deutlich entspannter und günstiger. Mit unserer Checkliste bist du bestens vorbereitet.
👉 Wir von der REKA Montagen GmbH bieten dir:
Starte jetzt in ein neues, ordentliches Zuhause 🏠
Zwei Männer in schwarzen REKA-T-Shirts stehen vor einer grauen Wand mit REKA-Logo.
REKA Montagen GmbH Hansastraße 21, Halle 3 40764 Langenfeld (Rheinl.) Tel. +49 174 4410008
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag : 08:00 - 18:00Uhr Samstag: 09:00 - 14:00Uhr Sonntag: Geschlossen

Ansprechpartner

Alexander Steinle
Geschäftsführer
Andrej Steinle
Geschäftsführer